Sanddorn 10,00%
Norialge 5,00%
Bierhefe 3,00%
Hagebutte 2,00%
Agavendicksaft 10,00%
Glutamin 2,00%
Kollagen 3,00%
Natron 2,00%
Leinsamenextraktonsschrot 35,00%
Magnesiumoxid 5,00%
Magnesiumcarbonat 5,00%
Magnesiumcitrat 14,00%
Kamille 3,20%
Vitamin E 0,80%
Analytische Bestandteile und Gehalte:
22,40 % Rohprotein, 2,30 % Rohfett, 4,60 % Rohfaser,
13,80 % Rohasche, 0,20 % Calcium, 0,40 % Phosphor,
0,63 % Natrium, 6,50 % Magnesium
Futtermittel-Zusatzstoffe je kg:
ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 4.000 mg Vitamin
Pferd (500 KG): 25 g täglich (1 gehäufter Messlöffel)
bei schwereren Pferden 2 gehäufte Messlöffel
Ponys/Jungpferde: 10-20g täglich (1/2 Messlöffel)
Bei Bedarf kann die Tagesdosis, auch dauerhaft, verdoppelt werden.
Beginnen Sie ca eine Woche bevor der gewünschte Effekt eintreten soll mit der Fütterung. Dann ca 1 Stunde bevor es benötigt wird füttern. Die Wirkung halt ca 6 - 8 Stunden an.
Eine kontinuierliche Zugabe als Ergänzung zur normalen Fütterungsroutine ist möglich.

Wozu dient "Relax Sport"?
Pferde sind von Haus aus Fluchttiere. In der Natur hatten die etwas „nervigeren“ Pferde, die bei Gefahr zuerst losstarteten, einen Selektionsvorteil.
Diese Eigenschaft ist beim Reitpferd gelinde gesagt unerwünscht.
Jeder Pferdsportler hätte gern einen gelassenen, entspannten Sportkameraden,
der nicht alle Flöhe husten hört, sondern sich auf die Arbeit konzentriert.

Wie wirkt "Relax Sport"?
Das Futter „Relax“ ist eine Mixtur aus Substanzen, die nervenrelevanten Mangelerscheinungen vorbeugen und aktiv eine ausgeglichene Gemütslage herbeiführen sollen.
Sanddorn, Kamille, Hagebutten und Bierhefe sind auch im menschlichen Speiseplan wegen ihrer psychotropen Wirkung seit langem bekannt und geschätzt.
Es ist erwiesen, dass verschiedene Mangelerscheinungen, insbesondere
Magnesiummangel, die Reizschwelle senken.
Viele Zutaten aus der Natur
Wir verwenden nur hochwertigste Zutaten in Humanqualität.

Kamille
Die Kamille ist bekannt
für ihre beruhigende und entkrampfende Wirkung auf das Nervensystem und
kann Beschwerden wie Nervosität und Schlaflosigkeit entgegen wirken.

Sanddorn
Die Vitaminbombe aus der Natur.
Neben einer Vielzahl von anderen positiven Effekten, wirkt Sanndorn beruhigend, immunfördernd und ausgleichend.

Norialge
Diese Zutat verspricht viele Wirkungen, die auf einem breiten Spektrum angelegt sind. So steigern die enthaltenen Spurenelemente das
Gesamtwohlbefinden und wirken sich positiv auf Hufe, Haarkleid und Bindegewebe aus.
Die häufigsten Fragen
Die Antwort ist banal einfach. Wir verwenden nur
natürliche und hochwertigste Zutaten, wenn irgendwie möglich sogar in
Bio-, wenigstens aber in Humanqualität. Die mit Heilpraktikern und
Tierärzten entwickelten Zusammensetzungen sind ideal aufeinander
abgestimmt und ausgiebig auf ihre Wirksamkeit hin gestest worden.
Natürlich werden unsere hochwertigen Rohstoffe bei der Herstellung entsprechend
schonend behandelt. Damit die Rohstoffe weder Druck noch Hitze
ausgesetzt werden, verzichten wir bei den meisten Produkten auf eine
Pressung. Muss doch gepresst werden, verwenden wir eine schonende
Kaltpressung. Nur so kann das Maximum an Wirkstoffen erhalten werden.
Wo auch immer es geht verzichten wir auf chemische Zusatzstoffe. Nur da wo
es einfach nicht möglich ist bestimmte Nährstoffe in ausreichender
Menge aus natürlichen Inhaltsstoffen zu bekommen, setzen wir zusätzliche
Komponenten ein. Diese dann aber selbstverständlich in höchster, sprich
Pharmaqualität.
Sofern diese keinen speziellen Sinn erfüllen, verzichten wir auf unnötige
Füllstoffe. Jede Komponente im Futter erfüllt einen bestimmten Zweck.
Der Körper eines Pferdes (oder besser Lebewesens) kann Nährstoffe in seiner
natürlichen Form einfach am besten erkennen, aufspalten und somit verwerten.
Relax Sport wurde grundsätzlich für den Dauereinsatz entwickelt.
Wenn das Futter wunschgemäß funktioniert hat bedeutet das, dass die Unruhe
und die übermäßige Nervosität des Pferdes, zumindest teilweise,
Mangelbedingt entstanden ist. Sobald das Futter zugegeben wird, wird
dieser Mangel ausgeglichen. Setzt man das Futter aber ab, wird nach
kurzer Zeit der ursprüngliche Mangel wieder auftreten- das Pferd wird wieder nervig.
Häufig konnten wir aber dennoch beobachten, dass
Pferde, besonders junge Pferde, denen die Angst erfolgreich mit Hilfe
von "Relax Sport" einmal genommen wurde, später auch weniger bis
teilweise gar keine Hilfe mehr benötigten um angstfrei zu sein.
Das Futter wird sehr gut von Pferden angenommen, da es aus natürlichen Zutaten besteht. Viele Pferde sind sogar regelrecht "heiß" darauf.
Gleichzeitig ist das Futter sehr verträglich, auch bei Rehe, EMS und Cushing.
9 von 10 Pferden nehmen das Futter problemlos bis gierig an.
Natürlich gibt es wie immer ein paar Ausnahmen von der Regel. Bisher konnten wir
aber die meisten "Mäkler" durch den Einsatz von etwas Apfelmus, Honig,
Malzbier oder einer gequetschten Banane zur Aufnahme des Futters
bewegen. Auch das gute alte Mash oder Rübenschnitzen leisten bei der
Eingwöhnung gute Dienste. Wichtig ist, mit kleinen Futtermengen
anzufangen und diese dann nach und nach zu steigern.
Mit diesen kleinen Tricks lassen sich die meisten Pferde dann doch überzeugen.
Einmal daran gewöhnt, fressen es auch die ursprünglich zögerlichen
Pferde gerne.
Das ist von Pferd zu Pferd unterschiedlich, jedoch können wir aus
Erfahrung sagen, dass sich eine Verbesserung nach spätestens 2 -3 Wochen
einstellen sollte, zumindest wenn dies nicht durch andere Faktoren
(medizinische Probleme oder ähnliches) verhindert wird.
Ja, "Relax Sport" ist dopingfrei und wurde speziell für die Verwendung vor und Während eines Wettkampfes entwickelt. Alle Inhaltsstoffe sind nach FN Statuten dopingfrei.
Bei besonders nervösen Pferden empfehlen wir das Produkt "Relax Hobby" im Alltagsgebrauch zu verwenden, dieses 72 Stunden vor einem Wettkampf abzusetzen, und dann für die Zeit vor und während des Wettkampfes auf "Relax Sport" umzusteigen.
Unsere Produkte werden ausschließlich von einem qualifizierten Fachbetrieb in Deutschland hergestellt.
Höchste Sorgfalt bei der Beschaffung und schonende Verarbeitung der Rohstoffe sind für uns oberste Prämisse.